2. Herren kommt nicht in Schwung

die 2. Herren dümpelt mit sehr mageren 3 Punkten weiterhin im Tabellen Keller. Auch gegen Kirchbichl war wieder nichts zu holen, wir mussten uns mit 2:6 geschlagen geben.

Friedemann gelang mit zwei knappen 5 Satz Siegen gegen Martina und Theresa ein wenig Ergebnis Kosmetik, ansonsten konnte genau 1 Satz gewonnen werden.

Trotzdem ein sehr netter Abend, was vor allem den äußerst sympathischen Gegnern geschuldet ist und der mit 4 riesigen Familien Pizzen erfolglos aber lecker aus lief.

20 Jahre Tischtennis Hobbygruppe der SU Sparkasse Kufstein Sektion Tischtennis

Anfangs war es eine Hand voll Spieler, die aus den verschiedensten Gründen neben den Kufsteiner Tischtennisgrößen voll Freude spielten, die meisten regelmäßig, der eine oder andere gelegentlich. Alle wollen die Bewegung, die Schulung der Konzentration, der Reaktion, der Schnelligkeit und der Ausdauer. Es gibt auch keine Altersbegrenzung Junge spielen mit über 80 Jährigen, Damen mit Herren ohne Einschränkung. Seit 2008 betreut Claudia Trebo die Gruppe auch als fleißigste Spielerin jeden Mittwoch von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr und jeden Samstag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Turnhalle der Volksschule Zell. Von den derzeit 19  Hobbyspielern trainieren 12-14 regelmäßig.

IMG_20151028_192358 zugeschnitten web

Vor  3 Jahren schrieb der Tiroler Tischtennisverband eine tirolweite Mannschaftsmeisterschaft für Hobbyspieler, Einsteiger und Wiedereinsteiger aus. 2014 entschlossen sich die Kufsteiner eine Mannschaft zu stellen. Ziel: nicht Letzter werden! So belegte man im Herbst den vorletzten Platz und wurde am Ende 9. Von 11 Mannschaften. In der Meisterschaft 2015/16 will man weiter vorne sein. In der vorletzten Runde des Herbstdurchganges freuen wir uns auf das Kopf an Kopf Rennen mit dem Traditionsverein Fulpmes : punktegleich, 1 unentschieden in der direkten Begegnung auswärts und keine Niederlage.

IMG_20151028_192519 zugeschnitten web

Die Hobbygruppe Tischtennis freut sich auch immer auf Gäste, egal welche Spielstärke (Anfänger bis…), egal ob Damen oder Herren. Wichtig ist die Freude am Sport.

Kufstein1 fixiert Sieg gegen Rum

Nach einer Woche Erholungspause startete gestern die Kufsteiner Erste in die zweite Hälfte der Herbstsaison. Der Gegner war kein geringerer als Rum (Rett, Hauser, Hauser). Im Vorfeld stellte sich, wie jede Runde, die Frage, wer das Trio komplettieren soll, muss oder auch darf. Andreas war so gnädig und verstärkte uns tatkräftig.

Bei Flo machte sich bereits vor dem Spiel Nervosität breit, was man auch in seinem ersten Spiel gegen Julia merkte. Blind spielte er jeden TopSpin in ihre Rückhand und konnte es nie glauben, dass sie doch einiges blocken kann. Nach dem Zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1 von Julia konnte sich Flo doch mit 3:1 durchsetzen und sorgte somit für die 1:0 Führung.
Parallel spielte Andreas gegen Rett Markus. Es schien eine klare Sache für Markus zu sein, denn er führte bereits mit 2:0. Doch dann kamen die Rett´schen 10 Minuten: Motivation gleich Null und 5 Spielklassen schlechter. Die Folge war der 2:2 Ausgleich. So konnte es weitergehen. Allerdings waren die 10 Minuten dann leider wieder vorbei und Markus traf jede Kugel. Die Folge klarer 5ter Satz für Markus und eine 2:3 Niederlage für Andreas.
Währenddessen gab bereits Dani ihr Bestes gegen Hannes. Ein gutes Spiel von beiden. Jeder Satz war hart umkämpft und es lief wieder auf eine 5-Satzpartie raus. Ein Kopf an Kopfrennen bis zum Schluss. Dani spielte bei 9:9 einfach sicherer und damit viel diese Partie auf unsere Seite. Sehr wichtiges Spiel um mit einer 2:1 Führung ins Doppel zu gehen.

Dani und Flo hatten im ersten Satz gegen Markus und Hannes zu viele Eigenfehler gemacht und somit diesen Satz verloren. Danach lief es deutlich besser. Es waren auf beiden Seiten gute Ballwechsel zu sehen. Auch ein „Roller“ von Flo war dabei J Endresultat 3:1 für das Geschwisterdoppel.

Anschließend Flo gegen Markus und Dani gegen Julia. Dani hatte keinerlei Probleme gegen Julia. Ich habe zwar nicht viel gesehen, aber das 3:0 war eindeutig.
Bei Markus weiß man nie genau, was man erwarten kann. Am Beginn des Spiels waren super Ballwechsel dabei. Markus und Flo spielten ein ausgezeichnetes Match. Flo konnte die ersten beiden Sätze für sich entscheiden. Beim 7:1 im Dritten für Flo, verlies Markus die Motivation. Sehr gefährlich. Danach spielte er Bälle die niemand glauben konnte. 7:7. Flo rettete irgendwie noch diesen Satz und somit auch das Spiel. Andreas gegen Hannes hieß das hoffentlich letzte Spiel des Abends.
Andreas spielte trotz Trainingsmangels sehr gut. Natürlich ist sein persönlicher Anspruch noch höher, jedoch schien es gegen Hannes ganz gut zu laufen. Schnell war eine 2:0 Führung hergestellt. Den dritten Satz vergeigte Andreas jedoch selber, da er oft zu viel Risiko nahm. 70% der Geschwindigkeit würden für die meisten immer noch reichen. Im vierten Satz war es stets ausgeglichen. Andreas hatte aber das bessere Ende und sicherte damit einen weiteren Erfolg der Kufsteiner Ersten.

Endresultat ist ein souveränes 6:1

Kufstein 1 bleibt somit dem Tabellenersten Kirchbichl dicht auf den Fersen. Der Abstand zum 3. platzierten Mannschaft beträgt jetzt 3 Punkte.

Tabelle

2. Bundesliga zu Gast in Kirchbichl

Vergangenes Wochenende war die 2. Österreichische Bundesliga zu Gast in Kirchbichl. Da es in dieser Sammelrunde um sehr viel ging entschied man, dass beide Legionärinnen spielen sollten. Es schien eine spannende Runde zu werden, da Kufstein auf die besten Teams der Liga trifft.

Am Samstag hießen die gegnerischen Mannschaften: SG Pottenbrunn/Sportu. St. Pölten 1 und Baden AC 1. Gegen die Spielerinnen der Niederösterreichischen Hauptstadt erwartete man sich ein hart umkämpftes Match. Dem war jedoch nicht so. Ein klarer 6:1 Erfolg, dank starker Leistung von Anita und Györgyi, die beide am gesamten Wochenende kein Spiel verloren haben. Auch Dani konnte gegen die starke Verteidigerin aus der Ukraine mit 3:1 gewinnen. Sie zeigte wieder einmal ein cleveres Spiel und ließ Pishun keine Chance. Bei Baden fiel die Nummer1 verletzungsbedingt spontan aus. Damit war der Weg für ein souveränes 6:0 geebnet. Aber auch mit der Nummer 1 aus Baden wäre das keine knappe Partie geworden. Zu stark waren an diesem Tag die 3 Mädls der Festungstädter.

Damit ging der Samstag zu Ende und man hatte, mit einem Spiel weniger, nur noch 3 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Amstetten. Amstetten lautete auch der erste Gegner am Samstag. Der gesamte Spielverlauf war wider aller Erwartungen bzw. Befürchtungen, dass es ein knappes Spiel wird. Erneut ein klares 6:1 für Kufstein. Dani konnte erneut die Nummer 2 von Amstetten schlagen. Anita und Györgyi in gewohnt souveräner Manier alle Spiele gewonnen.

Danach stand das Derby gegen Kirchbichl an. Auch Kirchbichl trat in Topbesetzung an. Es waren spannende und teilweise sehr knappe Spiele zu sehen. Leider konnte Dani in dieser Partie nicht wirklich zu ihrer Form finden und verlor beide Matches. Anita konnte jedoch ohne Satzverlust alle 3 Spiele für sich entscheiden. Györgyi musste im ersten Spiel auch ein bisschen zittern, konnte aber auch alle 3 Partien gewinnen. Endresultat: 6:2 für Kufstein.

Somit beendet die Kufsteiner Damenmannschaft die 3. Sammelrunde ohne Spielverlust und an der Tabellenspitze. Anita führt nun auch die Einzelrangliste mit 20 Siegen und keiner Niederlage an. Dicht gefolgt von Györgyi.

Unbenannt

Kufstein1 entscheidet auch zweites Derby für sich.

,Für Kufstein1 war es gleich das zweite vereinsinterne Duell innerhalb von zwei Wochen. Es wurde das klare Ziel eines Sieges ausgesprochen. Bevor es jedoch soweit war, musste die Kufsteiner Erste wieder einmal einen dritten Spieler auftreiben. Schlussendlich hatte Andreas doch Erbarmen mit uns und unterstützte uns in unserem Vorhaben. Jedoch musste auch die 3. von Kufstein leicht ersatzgeschwächt antreten. Da Andi Probleme mit dem Fahrradfahren hatte und sich eine Gehirnerschütterung zuzog, kam Franzi zum Einsatz.  Somit komplettierte sie, das Trio mit Martin und Geri.
Auch ein Schiedsrichterbeobachter konnte es sich nicht nehmen lassen die hochkarätige Partie zu begleiten.IMG_20151023_101121

Los geht’s: Die ersten Spiele lauten Andreas gegen Geri, Flo – Franzi und Dani gegen Martin.
So wie es in der älteren Moser-Familie der Brauch ist, gibt es auch bei Andreas nur 120%.  Es schien jedoch aufzugehen. Nicht umsonst mussten wir an diesem Abend 4 neue Bälle opfern. Bum-Bum-Andreas konnte sich nach vier Sätzen mit 3:1 durchsetzen.
Flo war von den Blockkünsten von Franzi im ersten Satz leicht überrascht und somit stand der erste Satz auf der Kippe. Er konnte sich den Satz nach ein paar leichten Fehlern von Franzi mit 12:10 doch noch sichern. Danach war es ein bisschen einfacher und somit endete die Partie mit 3:0
Martin konnte, die in letzter Zeit sehr stark spielende, Dani kräftig fordern. Leider kann ich zu diesem Spiel nicht viel schreiben, da ich parallel gespielt habe. Soviel war gewiss. Es war ein spannendes Spiel, das mit 3:1 an Dani ging.

Parallel spielten Geri und Flo die IV Partie vor. Summa summarum ein gutes Spiel von beiden mit dem besseren Ausgang für Flo. ein 3:1 sicherte den Gesamtscore, schon vor dem Doppel, von 4:0.

Das Doppel war eine sehr wichtige Partie. Weder Geri noch Flo hatten bis zu diesem Zeitpunkt ein Doppel verloren. Deshalb waren auch beide bis in die Haarspitzen motiviert und gaben alles. Unser jahrelanger Nachwuchsspieler (Geri) wollte seine Statistik um jeden Preis aufbessern. Dani und Flo waren speziell im ersten Satz zu fehleranfällig. Deshalb auch ein 0:1 Rückstand. Der zweite Satz brachte die deutlich bessere Aufstellung. Klare Sache. 11:2 und somit der Satzausgleich. Dies wiederholte sich im dritten und vierten Satz. Ein Entscheidungssatz musste her. Immer Kopf an Kopf führten Geri und Martin mit 10:9. Dani war leider in diesem Doppel, untypischerweise, nicht so stark und konnte einen Sitzer zum 10:10 nicht verwerten und somit mussten wir uns geschlagen geben.

Anschließend Dani gegen Franzi und Andreas gegen Martin.
Der Pflichtsieg von Dani war eigentlich zu keiner Zeit gefährdet, wobei Franzi immer wieder mit starken Blocks aufzeigen konnte. Schlussendlich 3:0 für Dani.
Bei Andreas merkte man einfach, dass er nicht im Training ist. Mit der Vorhand machte er leider zu viele Fehler und das nutzte Martin beinhart aus. Somit auch ein relativ klares 3:0 Ergebnis für Martin.

Danach hieß es Nummer 1 gegen Nummer 1. Zumindest laut Aufstellung 🙂 Flo gegen Martin.
Die ersten zwei Sätze waren recht eindeutig. Mit 11:3 und 11:5 schien es ein schnelles Spiel zu werden. Flo spielte sich in einen Lauf und Martin wusste nicht mehr wie ihm geschieht. Der dritte Satz war jedoch sehr ausgeglichen und bei 10:9 für Martin half ihm ein Netzball zu diesem Satzgewinn 😉
Im 4ten Satz konnte Flo wieder an die ersten zwei Sätze anknüpfen und sich somit einen 3:1 Erfolg sichern.

Endresultat 6:2 für Kufstein1. Kufstein1 sicherte sich somit die zweite Familienpizza innerhalb von zwei Wochen 🙂
Neben der Familienpizza gabs auch noch 2 wichtige Punkte für die Tabelle und einen 4. und 5. Rang in der Einzeltabelle von Dani und Flo. Souverän.

Kufstein 1 gegen Kufstein 2 – ein Kampf Jung gegen Alt

Das Durchschnittsalter ist ca. doppelt so hoch, nichtsdestotrotz waren die Oldis der Kufsteiner Zweiten bis in die Haarspitzen motiviert und spielten Alles oder Nichts. Sie wollten noch einmal beweisen, dass sie die wahre Nummer 1 in Kufstein sind. Leider blieb es beim „Wollen“ 🙂 Heiße Duelle gab es ja bereits im  Vorfeld auf Whatsapp. Am aktivsten auf Whatsapp war Daniel Asam der leider den spannenden Kampf um die Familienpizza verpasste.

Ein denkbar schlechter Start war es für jedoch für Kufstein1. Nach einer bitteren 3:1 Niederlage von Florian gegen Werner spekulierten die Gäste bereits mit einem Sieg bzw. ein Unentschieden war ihnen schon kaum mehr zu nehmen.

Auch unsere Geheimwaffe, Daniel Marek, konnte nur im ersten Satz gegen Friedemann überraschen, danach war der Überraschungsmoment verflogen und Friedemann konnte sich mit 3:1 durchsetzen.

Danach klebte Gott sei Dank die Seuche an Hermanns Schläger und Dani konnte sich souverän mit 3:2 durchsetzen. Kein attraktives Spiel für unsere Zuschauer und die Schiedsrichter, die extra aus Innsbruck angereist sind um eventuelle Manipulationen zu verhindern 🙂

Im Doppel ging es heiß her. Dani und Flo gegen „Die Noppe“ Friedemann und Hermann. Sehr umkämpfte 5 Sätze führten dann doch zu einem Sieg von Dani und Flo und somit zum 2:2 Ausgleich.

Im Anschluss fanden die Spiele Friedemann gegen Flo und Hermann gegen Daniel statt.
Gott sei dank konnte Flo wieder zu gewohnter Spielstärke zurückfinden und somit einen 3:0 Sieg feiern.
Hermann war zu Beginn der Partie ratlos. Daniel machte keine Fehler traf jede Kugel und somit stand es 2:0 für Daniel. Es war fast absehbar, dass dieser Lauf zu Ende gehen musste. Endresultat 3:2 für Hermann. Gesamtsstand: 3:3
Dani spielte parallel schon gegen Werner. Werner hat es treffend formuliert: „ich hätte noch 3 Stunden spielen können und hätte trotzdem keinen Satz gewonnen“. Starke Leistung von Dani und ein klares 3:0 gegen Werner.

Nächste Partie war das Vater-Sohn Duell. Immer sehr umkämpft und voller Emotionen. Dieses Mal jedoch blieben die Emotionen ruhig. Lag wahrscheinlich am deutlichen 3:0 Sieg von Florian. Kein Raum für Diskussionen jeglicher Art. Klare Sache.
Dani und Daniel spielten parallel.
Dani gegen Friedemann und Partie Nr. 9 Daniel gegen Werner.
Dani führte recht schnell mit 1:0 und 9:5 im zweiten Satz. Dani und auch Flo dachten sich klare Sache. Dem war jedoch nicht so, da Friedemann diese unkonzentrierte Phase perfekt ausnützen konnte und somit den Satzausgleich herstellte. Jeder weitere Satz war hart umkämpft. Schlussendlich konnte Dani im 5ten Satz den besseren Start verzeichnen und damit die Partie für sich entscheiden.
Daniel hätte im letzten Spiel mit 3:1 gegen Werner verloren.

Deshalb sind wir froh, dass Dani gewonnen hat und wir konnten uns mit dem 6:3 Sieg weitere 2 Punkte sichern. Damit liegen wir nur 1 Punkt hinter der Tabellenspitze.

PS: Die Familienpizza war sehr lecker 😀

Dritte fängt zu punkten an !

In der Kabine ausgegebenes Ziel: Unentschieden
Sind wir nach dem Spiel damit zufrieden: Nein!

IMG_6286_homepage

Die ersten drei Einzel waren wie man sie erwarten konnte: Martin gewinnt (zwar im 5ten), Gery verliert und Andreas gewinnt auch, und im vorgezogenem Einzel konnte Martin sich sogar überraschend souverän gegen Rums Einser 3:0 durchsetzen und wir starteten dann doch mit etwas Verwunderung 3:1. Das Doppel Martin/Andreas ging leider bei zu vielen leichten Fehlern unsererseits im Entscheidungssatz dann etwas unglücklich an Rum.

Bei normalem Spielverlauf würde wohl Andreas gegen Julia nun gewinnen, dem war aber nicht so: der Zuckerakku war schon aufgebraucht, die Reserven nach einem Nur-Wasser-Tag schon verzehrt und zu Beginn des Spiels fing dann auch die Schlägerhand zu zittern an und die Konzentration ging verloren … 1:3 ! auch 1:3 im Anschluss gegen Rums Besten. Die beiden letzten Spiele gingen fast ohne Gegenwehr, quasi nur mit Aufschlägen, schweigend verloren. Einen Stuhl hätte man Ihm hinstellen sollen, oder besser eine Pizza ! Einer mit Trainerschein hätte es besser wissen müssen. Aber immerhin, Gelerntes verifiziert. Respekt !

Aber wenn der Einser schwächelt, springt der Zweier ein: Martin lieferte trotz krankheitsbedingtem Trainingsrückstand einen beeindruckenden 3:0-Abend aufs Parkett ! Noch dazu zwei nervenstarke Fünfsatzsiege zeugen davon das Martin der Beste in der Halle und der Mann des Abends war !

Unserem „schwächstem“, Gery, gelang gegen Julia im letzten Spiel ein schneller, souveräner und ungefährdeter 3:0 Erfolg, nachdem er wieder einmal ein Spiel zu seiner mittlerweile recht ansehnlichen 5-Satz-Niederlagen-Serie hinzufügen konnte.

Insgesamt also wieder alle Spiele wie üblich bei uns in der dritten absolviert, diesmal in gut 2 1/2h, und mit einem kleinen Power-Riegel für Andreas wär auch mehr als ein Remis dringewesen

bis zum nächsten Mal

Beginn der Tischtennismeisterschaft

KUFSTEIN: Auch in der Spielsaison 2015/2016 sind die Tischtennisspieler der Sportunion Kufstein wieder in den verschiedensten Tiroler Ligen vertreten. Insgesamt stellen die Kufsteiner dort vier Herrenmannschaften und drei Nachwuchsmannschaften. Eine Neuerung hingegen ist, dass die Sportunion Kufstein diesmal alleine (zuvor Spielgemeinschaft mit Fulpmes) eine Damenmannschaft in der 2. Bundesliga stellt. Es konnten vom Vorjahr (1. Bundesliga) die beiden ungarischen Topspielerinnen gehalten werden und mit den Eigengewächsen Daniela Moser und Franziska Leitner aus Kufstein, versuchen die Festungsstädter einen vorderen Tabellenplatz zu ergattern. Dies klappte sogleich beim kürzlich stattgefundenen Eröffnungsturnier, dort konnten die Damen nämlich überraschen und übernahmen sogleich die Tabellenführung in der 2. Bundesliga.

 

Für die vier Herrenmannschaften in den Tiroler Ligen gibt es unterschiedliche Leistungsziele. Für die 1. Herrenmannschaft (Florian und Daniela Moser sowie Hans Lukasser) gilt es das Obere Play Off in der Landesliga B zu erreichen. Mit einem Unentschieden und einem Sieg ist das Trio auf dem richtigen Weg. Für die 2. Mannschaft (Hermann Moser, Werner Klöpsch und Friedemann Reichert) – 1Sieg/1Niederlage und die 3. Mannschaft (Gerald Baumgartner, Martin Frieß, Andreas Hahn, Franziska Leitner) – 2 Niederlagen wurde das Ziel Klassenerhalt in der Landesliga B ausgegeben. Anders hingegen die 4. Mannschaft (Christian Weitlaner, Felix Bergmann, Walter Krimbacher) in der Landesliga E, welche dort eben die Nachwuchsspieler in den schnellen  Ballsport einführen soll. Mit 2 Niederlagen gleich zu Beginn der Saison ist dies ein hartes unterfangen. Der Klassenerhalt sollte dennoch möglich sein, sodass man nicht den Weg in die Gebietsliga antreten muss.

Kufstein 1 gewinnt wichtige Partie gegen Kitzbühel/Jochberg1

Die Erste von Kufstein konnte einen wichtigen Sieg gegen Kitzbühel/Jochberg1 feiern.  Wichtige Punkte im Kampf ums obere Playoff.

Die Eröffnungspartien lauteten: Dani gegen den B-Liga Neuling Philipp und Hans gegen Fred.
Dani spielte hervorragendes Tischtennis an diesem Abend und konnte so einen sicheren 3:0 Sieg einfahren.
Hans musste mit dem Ersatzschläger von Hermann spielen und brauchte eine gewisse Zeit um sich an das neue Material zu gewöhnen. Leider ist Fred nicht der richtige Spieler um gut in ein Spiel reinzukommen und so musste sich Hans 3:1 geschlagen geben.
Flo brachte dann die Mannschaft mit einem sicheren 3:0 Sieg über Gunnar mit 2:1 in Führung.

Doppel: Flo/Dani – Gunnar/Fred
Nach einigen Blackouts im ersten und dritten Satz von Flo, war Dani gezwungen perfektes Tischtennis zu spielen um doch noch ein 3:2 zu retten. Das Laufen bei Dani macht sich bezahlt, da die Beinarbeit so gut wie nie ist 🙂

Dani hatte eine harte Partie vor sich, da es gegen Fred fast immer im 5ten Satz endet. Auch dieses Mal war es wieder soweit. Dani konnte nach einer eindeutigen 2:1 Satzführung das Spiel leider nicht mehr gewinnen.  Nach einem 6:1 im vierten Satz war es wie abgerissen und sie konnte in den restlichen Sätzen kaum noch punkten.
Flo konnte in der Zwischenzeit gegen Philipp locker mit 3:0 gewinnen.
Hans hatte wieder die schwere Aufgabe gegen Gunnar zu spielen. Ein Sieg war in Reichweite. Leider war das Glück nicht auf seiner Seite und er verlor knapp mit 3:2.

Nummer 1 gegen Nummer 1 lautete Flo gegen Fred. Nach nur wenigen Minuten und 11:3 und 11:4 führte Flo mit 2:0 und es schien so als könnte man schon bald duschen gehen. Doch daraus wurde nichts, denn es war dann noch einmal knapp. Auch diese Partie ging über die volle Distanz. Im Entscheidungssatz konnte Flo jedoch wieder ruhiger und sicherer agieren und mit 11:6 gewinnen.
Dani war im Parallelspiel gegen Gunnar im Einsatz. Sie spielte souverän auf und konnte klar mit 3:0 gewinnen. Somit stand es 6:3 für Kufstein.
Hans stand mit 2:0 im 9er-Spiel auch kurz vor einem Sieg.

Damit ein wichtiger Sieg für die Kufsteiner.

Dritte vergeigts auf glattem Boden mit 4:6 in Wattens !

Wie zu Beginn der vergangenen Rückrunde losen wir gegen Wattens unglücklich und fuhren mit 0 Punkten nach Hause; zu den eingefahrenen Punkten aus dem ersten Spiel macht das nach Adam Ries 0 Punkte, in Worten „NULL“ ! Wenigstens wurden auch diesmal wieder alle Spiele gespielt !

IMG_9434

Für den erkrankten Martin spielte Andreas der traditionell ohne Training, seit diesmal Ende Mai, sofort in die Meisterschaft einstieg.

Franzi konnte leider keinen Satz gewinnen und verlor alle drei Einzel. Gerry verlor auch seine beiden ersten Einzel im Fünften Satz und sein Schläger durfte sich anschließend die Halle von innen im Flug anschauen ! Mit meinem Tipp das man den Fünften nicht verliert wenn man es gar nicht auf den Fünften Satz ankommen lässt, gewann Gerry sein letztes Spiel souverän dann 3:0.

Andreas setzte sich in seinen beiden ersten Einzel relativ klar durch und mit dem gewonnenen Doppel, Gerry/Andreas, stand es zwischenzeitlich sogar 3:2 für uns. Das dritte Einzel war nach 2:0 Satzführung und 7:3 für Andreas eigentlich ein Selbstläufer zum Unentschieden, der Gegner hat schon resigniert, aber Andreas machte sich dann kurzum selbst zum Feind und vergab auch noch einen Matchball zum 5:5 und verlor wie es halt dann so ist noch 11:13 im entscheidenden Satz. Einerseits zufrieden mit der Leistung nach monatelanger Trainingsauszeit, andererseits durch das auf dem Schläger liegende Unentschieden …. zum Kotzen !

Wenn Andreas dann mal zum Trainieren anfängt und Martin gesundet ist dürfen sich die anderen warm anziehen …

Gute Nacht !